Hiddensee ist ein Sehnsuchtsort. Kein Autoverkehr, viel Natur, ein bisschen wie aus der Zeit gefallen – im besten Sinne. Wer mit der Familie hier Urlaub macht, weiß: Planung ist alles. Besonders, wenn es um die Anreise geht. Ob ihr einen ganzen Inseltag plant oder einfach einen stimmungsvollen Kinoabend im Zeltkino Hiddensee erleben wollt – hier findet ihr alles, was ihr für eine entspannte Anreise Hiddensee braucht.
Los geht’s – mit Auto, Bahn oder ganz maritim!
Die Insel Hiddensee ist autofrei – das heißt: kein Trubel, keine Abgase, kein Hupen. Dafür aber: Ruhe, Gelassenheit und ganz viel Natur. Um zur Insel zu gelangen, nutzt ihr eine der regelmäßig verkehrenden Fähren. Die wichtigsten Abfahrtshäfen sind Schaprode (Rügen), Stralsund und Wiek. Von dort geht es bequem über das Wasser – mit tollen Ausblicken inklusive.
Die Reederei Hiddensee bietet tagesaktuelle Fahrpläne und eine Online-Buchung an (zur Reederei-Website). Ob früh morgens oder am späten Nachmittag – ihr findet sicher eine passende Verbindung.
Tipp: Wer flexibel bleiben will, kann auch ein Wassertaxi nutzen – besonders praktisch für kleinere Gruppen oder spontane Abendbesuche im Kino.
Auch wenn ihr mit dem Auto anreist – auf Hiddensee selbst bleibt das Fahrzeug außen vor. Die beste Option: Ihr fahrt mit dem Wagen bis Schaprode auf Rügen. Dort gibt es mehrere kostenpflichtige Parkplätze, die speziell für Tages- und Feriengäste eingerichtet sind.
Von Schaprode aus geht’s dann mit der Fähre weiter Richtung Vitte, dem Hauptort der Insel – und direkt zum Zeltkino Hiddensee.
Wichtig zu wissen: In der Hauptsaison kann es an den Parkplätzen schon mal eng werden. Eine frühzeitige Anreise oder Reservierung (wenn möglich) lohnt sich.
Wer lieber auf Schienen unterwegs ist, fährt mit der Bahn bis Bergen auf Rügen oder Stralsund Hauptbahnhof. Beide Orte sind gut ans Fernverkehrsnetz angebunden. Von dort geht’s weiter mit dem Bus oder Taxi nach Schaprode – und anschließend mit der Fähre zur Insel.
Gerade für Familien mit kleinen Kindern ist das oft die stressfreiste Variante: kein Stau, keine Parkplatzsuche – einfach einsteigen, zurücklehnen und die Vorfreude genießen.
Kleiner Tipp am Rande: In der Hauptsaison sind Plätze im Fernverkehr heiß begehrt – frühzeitig buchen lohnt sich!
Ihr seid auf Hiddensee angekommen – herzlich willkommen! Vom Fähranleger in Vitte sind es nur wenige Minuten zu Fuß bis zum Zeltkino. Ein gemütlicher Spaziergang durch den Ort, vorbei an Reetdächern, kleinen Cafés und Fischbuden.
Keine Angst, ihr könnt euch kaum verlaufen – und falls doch: einfach fragen. Die Hiddenseer sind gastfreundlich und helfen gern weiter.
Das Zeltkino selbst? Ein charmanter Ort mit Kultcharakter – nicht nur für Filmfans, sondern auch für Familien, die gemeinsam etwas Besonderes erleben wollen.
Ein paar Tipps speziell für Familien:
Klingt gut, oder?
Ob mit dem Auto, der Bahn oder per Fähre – die Anreise Hiddensee ist unkompliziert und ein echtes Erlebnis für sich. Familien mit Kindern finden hier nicht nur Ruhe und Natur, sondern auch kulturelle Highlights wie das Zeltkino Hiddensee. Mit etwas Planung wird die Anfahrt zum Teil eures Urlaubsmoments – und der Kinoabend unvergesslich.
Also: Tickets sichern, Fährzeiten checken – und dann ab ins Kinoabenteuer auf der Insel!