Lesung - Dr. Peter Michael Diestel – 21.06.2023 & 16.08.2023

Gregor Gysi hat linkes Denken geprägt und wurde zu einem seiner wichtigsten Protagonisten. Er erzählt von seinen zahlreichen Leben: als Anwalt, Politiker, Autor, Moderator und Familienvater. Seine Autobiographie ist ein Geschichts-Buch, das die Erschütterungen und Extreme, die Entwürfe und Enttäuschungen des 20. Jahrhunderts auf sehr persönliche Weise erlebbar macht. Kaum ein deutscher Politiker wurde so geschmäht, kaum einer schlug sich so erfolgreich durchs Gestrüpp der Anfeindungen – hin zu einer anerkannten Prominenz: In seiner Autobiographie erzählt Gregor Gysi von seiner Kindheit und Jugend, schildert seinen Weg zum Rechtsanwalt, gibt Einblicke in sein Verhältnis zu Dissidenten und in die Spannungsfelder an der Spitze von Partei und Bundestagsfraktion. Vor allem aber berichtet er von der erstaunlichen Wendung, die sein Leben mit dem Herbst 1989 nahm: Der Jurist wird Politiker. »Einfach wegrennen, das wollte ich nie«, sagt Gysi und trifft damit einen Kern seines Wesens: Widersprüche aushalten. 

Lesung - Dr. Gregor Gysi – 14.07.2023 & 16.09.2023

Gregor Gysi hat linkes Denken geprägt und wurde zu einem seiner wichtigsten Protagonisten. Er erzählt von seinen zahlreichen Leben: als Anwalt, Politiker, Autor, Moderator und Familienvater. Seine Autobiographie ist ein Geschichts-Buch, das die Erschütterungen und Extreme, die Entwürfe und Enttäuschungen des 20. Jahrhunderts auf sehr persönliche Weise erlebbar macht. Kaum ein deutscher Politiker wurde so geschmäht, kaum einer schlug sich so erfolgreich durchs Gestrüpp der Anfeindungen – hin zu einer anerkannten Prominenz: In seiner Autobiographie erzählt Gregor Gysi von seiner Kindheit und Jugend, schildert seinen Weg zum Rechtsanwalt, gibt Einblicke in sein Verhältnis zu Dissidenten und in die Spannungsfelder an der Spitze von Partei und Bundestagsfraktion. Vor allem aber berichtet er von der erstaunlichen Wendung, die sein Leben mit dem Herbst 1989 nahm: Der Jurist wird Politiker. »Einfach wegrennen, das wollte ich nie«, sagt Gysi und trifft damit einen Kern seines Wesens: Widersprüche aushalten. 

Lesung - Carmen-Maja Antoni - 15.07.2023 & 21.09.2023

Blonder Strubbelkopf, aus den Augen blickt der Schalk, Lebensspuren im hellwachen, klugen Gesicht. Von dieser Frau lässt man sich gern etwas erzählen, über das Leben und über die Kunst, der sie sich mit Haut und Haar verschrieben hat. Antoni liest aus ihrer Biografie, die von Journalistin Brigitte Biermann mit großem Einfühlungsvermögen geschrieben wurde. Das lesenswerte Buch macht aus der humorvollen und selbstironischen Sicht einer wachen und kritischen Zeitgenossin Alltag in einem Land lebendig, das versunken ist.

Die Charakterdarstellerin Carmen-Maja Antoni, Jahrgang 1945, gehörte zu den Schauspielstars der DDR. Sie wirkte in etlichen Defa-Filmen mit. Bei uns im Zeltkino liest sie aus ihrem Buch „Im Leben gibt es keine Proben“.

Lesung - Roland Jankowsky - 26.07.2023 & 27.07.2023

„Wenn Overbeck (wieder)kommt…“ – Lesung mit Roland Jankowsky TV-Darsteller Roland Jankowsky mit neuen schräg-kriminellen Shortstories. Seit über 23 Jahren spielt er in der beliebten ZDF-Krimireihe Wilsberg den etwas speziellen Kommissar Overbeck, dessen Weg hauptsächlich von Fettnäpfchen gepflastert ist. Dennoch wählten die Zuschauer Jankowsky zum „Coolsten TV-Kommissar Deutschlands 2018“. Roland Jankowsky, der Schauspieler hinter Overbeck, ist neben den Dreharbeiten seit einigen Jahren sehr erfolgreich mit seiner Krimilesung auf Tour. Hier pflastern weniger die Fettnäpfchen, sondern vermehrt Leichen seinen Weg. Im Jahr 2016 wählten die Zuschauer der Eifel-Kulturtage Jankowsky mit seiner Krimilesung zum Gewinner des Publikumspreises „Goldene Berta“. Alle Kurzgeschichten sind gekennzeichnet durch überraschende Wendungen, Wortwitz, groteske Situationen und enden unerwartet. Jankowsky ist ein exzellenter Vorleser.

Kabarett - Uwe Steimle - 03.08.2023 & 15.08.2023

Seine Imitation Erich Honeckers ist mittlerweile legendär, genauso wie seine Wortschöpfung „Ostalgie“. Uwe Steimle ist Ostdeutscher und mehr als stolz darauf. Der Schauspieler und Kabarettist legt zu Recht viel Wert auf seinen Wiedererkennungswert, seine sächsiche Mundart. „Dialekt ist Heimat. Ich verstell mich doch nicht. Ich will, dass ich erkennbar bleibe.